Das Goethe-Institut widmet sich dem 100. Todestag des hoch angesehenen deutschsprachigen Schriftstellers Franz Kafka mit einem umfangreichen Veranstaltungsangebot in 36 Ländern. Das Programm umfasst ein fesselndes Videospiel, das die Spieler in die kafkaeske Welt eintauchen lässt, eine innovative VR-Installation, die Besuchern einen neuen Zugang zu Kafkas Prosa ermöglicht, sowie fesselnde Theatervorführungen und eine künstlerische Plakatausstellung. Durch diese unterschiedlichen Formate wird Kafkas Werk einem breiten Publikum zugänglich gemacht und seine Relevanz in der heutigen Zeit unterstrichen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Franz Kafka: Von der Literaturkanon zur Identifikationsfigur auf TikTok
Franz Kafka ist auch nach 100 Jahren immer noch eine feste Größe in der Weltliteratur. Seine Erzählung „Die Verwandlung“ sowie die Romanfragmente „Der Prozess“ und „Das Schloss“ haben ihn in den Kanon der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller eingereiht. Doch Kafka erreicht auch in der modernen Zeit als Identifikationsfigur neue Zielgruppen auf TikTok und Instagram. Seine Werke bieten zeitlose Einblicke in die menschliche Existenz und finden auch in der digitalen Ära großen Anklang.
Das Goethe-Institut plant im Jahr 2024 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, um Franz Kafka zu feiern. Insgesamt 45 Institute in 36 Ländern beteiligen sich an dieser Hommage an den herausragenden deutschsprachigen Schriftsteller der Moderne. In Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum und dem Österreichischen Kulturforum werden verschiedene kulturelle Veranstaltungen organisiert, um Kafkas Werk einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ziel ist es, die Rezeption von Kafkas Werken weiter zu fördern und seine Bedeutung auch 100 Jahre nach seinem Tod hervorzuheben.
Spieler tauchen in kafkaeske Romanwelten ein mit „Playing Kafka
Das Videospiel „Playing Kafka“ wurde in Prag, der Heimatstadt von Franz Kafka, gemeinsam mit dem Spielestudio Charles Games entwickelt. Spieler können in die kafkaesken Romanwelten eintauchen und auf kreative Weise mit Kafkas Werk interagieren. Durch das Erleben der Geschichte aus der Perspektive des Protagonisten können die Spieler Kafkas Schreibstil und seine tiefgründigen Themen wie Identität, Isolation und Bürokratie besser erfassen.
Ab Mai 2024 wird das Videospiel „Playing Kafka“ kostenlos auf Deutsch, Englisch und Tschechisch für gängige Betriebssysteme verfügbar sein. Es bietet den Spielern die Möglichkeit, sich in die kafkaesken Romanwelten hineinzuversetzen und auf spielerische Weise mit Kafkas Werk vertraut zu machen. Bereits jetzt können Windows-Nutzer den ersten Teil des Spiels spielen, der von Kafkas Roman „Der Prozess“ inspiriert ist. Dabei schlüpfen sie in die Rolle des Protagonisten Josef K. und erleben seine Geschichte hautnah.
VRwandlung“ ermöglicht Besuchern ein einzigartiges Kafka-Erlebnis
Die Rauminstallation „VRwandlung“ lädt Besucher in Städten wie Mexiko-Stadt, Brüssel und Prag dazu ein, Franz Kafkas Prosa auf beeindruckende Weise zu entdecken. Mithilfe von Virtual Reality werden die Besucher in das Zimmer versetzt, in dem Gregor Samsa in der Erzählung „Die Verwandlung“ als Käfer erwacht. Durch diese innovative Technologie können die Besucher die Geschichte hautnah erleben und eintauchen in die düstere und beklemmende Atmosphäre von Kafkas literarischem Werk.
Goethe-Institut präsentiert Theaterstücke von Kafka in fünf internationalen Städten
Theateradaptionen von Franz Kafkas Werken bilden einen Schwerpunkt des grenzüberschreitenden Programms des Goethe-Instituts. In Kairo und Jakarta wird die Erzählung „Ein Bericht für eine Akademie“ auf die Bühne gebracht, während das Goethe-Institut Thessaloniki Kafkas „Brief an den Vater“ inszeniert. Neben diesen Inszenierungen werden auch in den Städten Paris, Lagos und London weitere Theaterstücke von Kafka aufgeführt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, Kafkas einzigartige Geschichten und Prosa in einer fesselnden Live-Performance zu erleben.
Besucher von Goethe-Instituten entdecken Kafkas Leben in Comic-Ausstellung
Die fesselnde Plakatausstellung „Komplett Kafka“ ist das Ergebnis einer einzigartigen Kooperation zwischen dem renommierten Literaturhaus Stuttgart und dem angesehenen Goethe-Institut. Sie bietet den Besuchern eine innovative Möglichkeit, sich mit Kafkas Texten auseinanderzusetzen. Der talentierte österreichische Comicautor Nicolas Mahler hat mit seinen meisterhaften Zeichnungen den Lebensweg von Franz Kafka beeindruckend nachgezeichnet. Die Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, auf künstlerische Weise in die Welt des berühmten Schriftstellers einzutauchen. Sie ist in verschiedenen Städten wie Addis Abeba, Lyon und Lissabon zu bewundern und verspricht ein unvergessliches kulturelles Erlebnis.
Performances, Lesungen und Workshops im Rahmen des Kafka-Jubiläums
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms des Goethe-Instituts finden neben den genannten Veranstaltungen wie Performances, Lesungen, Workshops und Konferenzen auch zahlreiche weitere Events an verschiedenen Standorten statt. Besonders hervorzuheben ist die Prager Buchmesse vom 23. bis zum 26. Mai, bei der deutschsprachige Literatur als Ehrengast gefeiert wird. Ein weiteres Highlight ist das Konzert der „Kafka-Band“ um den tschechischen Schriftsteller und Dramatiker Jaroslav Rudis. Das Jubiläumsjahr wird schließlich mit einer Zwanzigerjahre-Party in Paris abgeschlossen.
Kafkas Einfluss auf Literatur und Kunst im Onlinemagazin ‚Zeitgeister‘
Im Jahr 2024 steht das Onlinemagazin „Zeitgeister“ des Goethe-Instituts ganz im Zeichen des Schriftstellers Franz Kafka. In 30 Beiträgen wird das Leben und Schaffen Kafkas aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Dabei wird nicht nur auf seine Vorliebe für das Schwimmen und seine Begeisterung für das Kino eingegangen, sondern auch auf seinen Einfluss auf die indische und lateinamerikanische Literatur. Die Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, darunter auch der renommierte Kafka-Biograf Reiner Stach.
Das Jubiläumsprogramm des Goethe-Instituts ehrt Franz Kafka mit einem umfangreichen Veranstaltungsangebot, das es den Teilnehmern ermöglicht, seine Werke auf vielfältige Weise zu entdecken. Von virtuellen Kafka-Welten in Videospielen, in denen man in die faszinierenden Romanwelten eintauchen kann, bis hin zu innovativen Zugängen mit Virtual Reality und Theateradaptionen seiner Werke bietet das Programm eine breite Palette an Erfahrungen und Interpretationen von Kafkas Texten. Die Plakatausstellung „Komplett Kafka“ und das Onlinemagazin „Zeitgeister“ liefern zudem interessante Hintergrundinformationen zu Kafkas Leben und Schaffen.
Die Plakatausstellung „Komplett Kafka“ präsentiert eine faszinierende Darstellung des Lebens und Schaffens von Franz Kafka. Die künstlerisch gestalteten Plakate bieten den Besuchern einen visuellen Einblick in Kafkas Texte und ermöglichen es, seine Werke auf eine neue Art und Weise zu entdecken. Das Onlinemagazin „Zeitgeister“ ergänzt die Ausstellung mit informativen und vielseitigen Beiträgen, die das Leben und Werk Kafkas aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm des Goethe-Instituts bietet eine einmalige Gelegenheit, den Einfluss und die Relevanz von Franz Kafka auch 100 Jahre nach seinem Tod zu würdigen und zu erforschen.